Der Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste ist ein gesetzlich anerkannter Träger für das freiwillige Sozialjahr in Österreich. Die Grundlage für das FSJ ist das Freiwilligengesetz. Dieses gibt es seit 2012 und darin sind die grundsätzlichen Rahmenbedingungen für einen Einsatz festgehalten. Die Referent*innen des Vereins begleiten nicht nur die FSJ-Teilnehmer*innen durchs Jahr, sondern sorgen auch dafür, dass die Rahmenbedingungen während der Einsätze eingehalten werden und die hohe Qualität unserer Einsätze weiterhin gewähreistet wird.
Wir bieten Einsätze innerhalb Österreichs an, die 10 bis 11 Monate dauern. Der Vermittlungsprozess ist immer derselbe: Du bewirbst dich über unsere Online-Bewerbung. Dann wirst du zu einem Aufnahmegespräch in der Regionalstelle eingeladen, der deinem Wohnort am nächsten ist. Wird dieses positiv absolviert, schlagen wir dir eine Einsatzstelle vor, die gut zu deinen Wünschen und persönlichen Zielen im FSJ passt. Nach einem Kennenlerntag in der Einsatzstelle, wo die individuellen Rahmenbedingungen für den Einsatz geklärt werden, wird der Einsatz fixiert. Dein FSJ startet am 1. September oder 1. Oktober und dauert bis Ende Juli des Folgejahres.
Wir arbeiten sehr individuell. Jede Einsatzstelle und jede*r FSJ-Teilnehmer*in ist anders. Wir kennen unsere Ansprechpersonen in den Einsatzstellen und können gut einschätzen, welche Bewerberin / welcher Bewerber wo gut hinpassen würde.
Was wir tun in einem Satz: „Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein pädagogisch begleiteter Einsatz in einer Sozialeinrichtung, der durch ein Bildungsprogramm ergänzt wird.“