"zwischenMenschen"
Tauche ein, in die Vielfältigkeit des
Freiwilligen Sozialen Jahres.
Die multimediale Ausstellung ist ab
dem 21. September zugänglich.
Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ?
Beim Freiwilligen Sozialen Jahr hast du die Möglichkeit Einblicke in den Sozialbereich zu bekommen und arbeitest mit max. 34 Wochenstunden in einer sozialen Einrichtung in Österreich mit. Du bist vollversichert, bekommst ein Taschengeld von 500 Euro netto, die Familienbeihilfe und kostenlos das KlimaTicket Österreich. Es gibt begleitende Seminare und unsere Mitarbeiter*innen schauen darauf, dass es dir in deinem Einsatz gut geht.
Wie kann ich mich bewerben?
Die Bewerbung findet easy über unser Online-Tool statt. Und keine Sorge, deine Bewerbung ist erstmal unverbindlich. Du kannst nicht durch deine Online-Bewerbung „irgendwo“ zugeteilt werden. Erst in einem persönlichen Gespräch wird geklärt, welche Einsatzstelle zu deinen Wünschen und Zielen passt und du wirst mit deinem Einverständnis vermittelt. Deshalb: Je früher du dich bewirbst, desto besser stehen die Chancen auf eine wirklich gut passende Einsatzstelle.
Wie funktioniert die Vermittlung?
Nach der Bewerbung wirst du zum persönlichen FSJ-Aufnahmegespräch eingeladen. Wenn du dieses positiv absolvierst, schlagen wir dir eine Einsatzstelle vor, die wir uns gut für dich vorstellen können. Wenn auch dir die Einsatzstelle nach einem Kennenlernen sympathisch ist und ebenso die Einsatzstelle zu dir als Freiwillige*r JA sagt, steht einem Einsatz nichts mehr im Wege. Achtung: Je früher du dich bei uns meldest, desto besser, denn die Einsatzstellen werden nach Anmeldezeitpunkt vergeben.
Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es ?
Die Einsatzbereiche beim FSJ sind vielfältig: Grob unterteilen wir unsere Einsätze in Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Arbeit mit alten Menschen und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weniger häufig, aber möglich sind Einsätze im sozialarbeiterischen Kontext und im Gesundheitsbereich, zum Beispiel in Kliniken oder Therapiezentren.
Wann: 20. – 22. September 2023, 9.15 – 14.15h,
Ort: Johannes Kepler Universität Linz, Keplergebäude
Die Studien-Info-Messe wird jährlich im September vom Land Oberösterreich in Kooperation mit der JKU
organisiert und durchgeführt. Die SIM wird von cirka 4.000 Maturant*innen besucht, um sich über diverse
Ausbildungsmöglichkeiten nach der Matura zu informieren. Vielfältige Bildungsangebote werden von Aussteller*innen
aus ganz Oberösterreich präsentiert, darunter sind Akademien, Kollegs, Fachhochschulen und Universitäten.
FSJ ist mittendrin und voll dabei. Auch mit einem eigenen Vortrag, täglich von 13:30 bis 13:55 Uhr im Hörsaal 3.
Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich 🥰
Als Auszeit von der Schule, zur Berufsorientierung, zur Überbrückung eines Wartejahres – das „Freiwillige Soziale Jahr“ (FSJ) bietet jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren die Möglichkeit, ab Herbst zehn ... Weiterlesen
In einer Führung können sich Teilnehmer*innen ein Bild von einem modernen Strafvollzug machen. Einblicke in das Arbeitsfeld der Justizwache und der Sozialarbeit werden vermittelt. Im anschließenden Gespräch mit einem*einer Gefangenenseelsorger*in, ... Weiterlesen
5020 Salzburg, Österreich
Exit 7 ist eine Notschlafstelle der Caritas Salzburg für obdachlose Minderjährige zwischen 12 und 18 Jahren in der Stadt Salzburg. Die Exkursion wird von einer Mitarbeiterin oder einem engagierten Mitarbeiter der Young Caritas ... Weiterlesen
Was mache ich nach dem FSJ? Wo will ich hin? Wie komme ich meinen individuellen Berufs- und Ausbildungszielen näher? Wie gestalte ich eine aussagekräftige Bewerbung? Was erwartet mich bei Aufnahmetests? ... Weiterlesen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren