Benefits

Was habe ich vom FSJ?

Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine prägende Erfahrung. Wir alle müssen uns früher oder später damit auseinandersetzen, welcher Weg der richtige für uns ist. Das FSJ kann viel dazu beitragen, dass du auf diese Frage deine ganz persönliche Antwort findest. Wir vom FSJ sind davon überzeugt: zu wissen, wer man ist, was man kann und was man will und dabei niemals auf die anderen zu vergessen, ist die solideste Basis für ein erfülltes Leben und ein gutes Miteinander.  

Eine sorgfältig ausgewählte Einsatzstelle (du hast beim Vermittlungsprozess Mitspracherecht) bietet dir die Möglichkeit, einen ganz anderen Blickwinkel einzunehmen und dich praktisch in der Arbeit mit Menschen auszuprobieren – und das gut begleitet und unterstützt. Du erhältst ein Taschengeld von 270,- Euro, Familienbeihilfe und bist Unfall- Kranken und Pensionsversichert. Wenn du die Einsatzstelle nicht von zuhause aus erreichen kannst, gibt es bei einigen Einsatzstellen eine freie Unterkunft. Du hast Anspruch auf Fahrtkostenersatz für öffentliche Verkehrsmittel (also das Jugendticket für das ganze Bundesland). In den FSJ-Seminaren beschäftigst du dich zusätzlich damit, deine persönlichen und individuellen Ziele im FSJ zu erreichen.

Das FSJ ist also ein guter Weg, deine Fähigkeiten und Grenzen zu testen, dich beruflich zu orientieren und gleichzeitig Gutes zu tun! Dabei verbesserst du deine Chance auf Aufnahme in eine Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitsbereich und schaffst eine attraktive Zeile im Lebenslauf.

Übrigens: Du kannst dein FSJ als Zivildienstersatz leisten, da der Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste als Träger des freiwilligen Sozialjahrs gesetzlich anerkannt ist.

Neugierig geworden?

Du möchtest dich für ein FSJ bewerben?

Hier findest du alle notwendigen Informationen zur Bewerbung.