"zwischenMenschen"
Tauche ein, in die Vielfältigkeit des
Freiwilligen Sozialen Jahres.
Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ?
Beim Freiwilligen Sozialen Jahr hast du die Möglichkeit Einblicke in den Sozialbereich zu bekommen und arbeitest mit max. 34 Wochenstunden in einer sozialen Einrichtung in Österreich mit. Du bist vollversichert, bekommst ein Taschengeld von 500 Euro netto, die Familienbeihilfe und kostenlos das KlimaTicket Österreich. Es gibt begleitende Seminare und unsere Mitarbeiter*innen schauen darauf, dass es dir in deinem Einsatz gut geht.
Wie kann ich mich bewerben?
Die Bewerbung findet easy über unser Online-Tool statt. Und keine Sorge, deine Bewerbung ist erstmal unverbindlich. Du kannst nicht durch deine Online-Bewerbung „irgendwo“ zugeteilt werden. Erst in einem persönlichen Gespräch wird geklärt, welche Einsatzstelle zu deinen Wünschen und Zielen passt und du wirst mit deinem Einverständnis vermittelt. Deshalb: Je früher du dich bewirbst, desto besser stehen die Chancen auf eine wirklich gut passende Einsatzstelle.
Wie wird man Einsatzstelle?
Unser Verein arbeitet österreichweit mit verschiedenen sozialen, gemeinnützigen Organisationen zusammen. Die FSJ-Teilnehmer*innen unterstützen die Sozialeinrichtungen arbeitsmarktneutral (!) für 10 bis 11 Monate maximal 34 Wochenstunden und bringen frischen Wind ins Team! Sollten Sie Interesse haben FSJ-Einsatzstelle zu werden, wenden Sie sich bitte direkt an die für Sie zuständige FSJ-Regionalstelle.
FSJ als Zivildienstersatz
Das geht? Klar, wieso nicht?
Philip absolvierte das Freiwillige Soziale Jahr anstelle des Zivildienstes in einem Alten- und Pflegeheim. Wieso er sich dazu entschied ein FSJ zu machen,
statt Zivildienst oder Bundesheer, erfährst du im Video! Und noch weitere spannende Infos rund um seinen Einsatz.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Du möchtest dich für ein FSJ bewerben?
Interessierst du dich für Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik? Oder möchtest wissen, ob es was für dir wäre? We got you! Am 17. Januar findet unsere kostenlose Online-Infoveranstaltung zum Thema Berufsfelder der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik statt.
Vortragende verschiedener Studiengänge Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik geben Einblicke in ihren Berufsalltag und den damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten. Unterschiede zwischen Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik, Ausbildungen und deren Auswahlverfahren werden erläutert und alle offenen Fragen beantwortet!
Außerdem erzählen dir ehemalige Freiwillige und nun Studierende von ihren Beweggründen, Erfahrungen und ihrem Studienalltag. Damit du perfekt vorbereitet bist, für deinen Weg in den Sozialbereich.
5020 Salzburg, Österreich
Exit 7 ist eine Notschlafstelle der Caritas Salzburg für obdachlose Minderjährige zwischen 12 und 18 Jahren in der Stadt Salzburg. Die Exkursion wird von einer Mitarbeiterin oder einem engagierten Mitarbeiter der Young Caritas ... Weiterlesen
Vortragende verschiedener Studiengänge Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik geben Einblicke in ihren Berufsalltag und den damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten. Es wird auf die Unterschiede zwischen Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik eingegangen. ... Weiterlesen
Vortragende verschiedener Studiengänge geben Einblicke in ihren Berufsalltag und den damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten. Ehemalige Freiwillige und nun Studierende der Studiengänge berichten von ihren Beweggründen, Erfahrungen und ihrem Studienalltag. ... Weiterlesen
Vortragende verschiedener Studiengänge geben Einblicke in ihren Berufsalltag und den damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten. Ehemalige Freiwillige und nun Studierende der Studiengänge berichten von ihren Beweggründen, Erfahrungen und ihrem Studienalltag. ... Weiterlesen
1010 Wien, Österreich
Eine Exkursion zum gesellschaftlich polarisierenden Thema der Armut & Obdachlosigkeit in Wien. Entdecke die vielen Facetten der Obdachlosigkeit: die Herausforderungen, Lösungsansätze und Geschichten vom Leben und Überleben in der Großstadt. ... Weiterlesen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
#fsjmoments
Hast du großartige Erinnerungen und unvergessliche Momente in deinem Freiwilligen Sozialen Jahre erlebt?
Dann markiere uns mit dem Hashtag #fsjmoments
Jede Geschichte zählt, jede Erfahrung formt uns. Sei Teil dieser bewegenden Reise und lass uns gemeinsam Gutes teilen.
#GemeinsamFürEineBessereWelt