Einsatzbereiche

Die Einsatzbereiche beim FSJ sind vielfältig. Natürlich hast du bei der Wahl der Einsatzstelle ein Mitspracherecht, wir achten bei der Vermittlung aber vor allem darauf, dass du mit deiner Persönlichkeit und deinen Zielen gut in die Einsatzstelle passt. Die Einsatzstellen werden nach Anmeldezeitpunkt vergeben. Je offener du beim Einsatzbereich bist, desto leichter fällt es uns, eine Einsatzstelle zu finden, die menschlich gut zu dir passt. Deine mögliche Einsatzstelle lernst du bei einem Kennenlerntag kennen. Ob es dort dann auch zu deinem FSJ-Einsatz kommt, ist eine gemeinsame Entscheidung von dir, der Einsatzstelle und von uns, dem Verein. Garantie für bestimmte Einsatzorte und Plätze können wir keine geben, aber wir schicken niemanden wohin, wo er oder sie nicht hin möchte. 

Zum Überblick:

Arbeit mit  Menschen mit Beeinträchtigungen: Im Wohn- und Pflegebereich, in Werkstätten, bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Behinderung.

Arbeit mit alten Menschen: Betreuung von Seniorinnen und Senioren in Alten- und Pflegeheimen sowie in der ambulanten Altenbetreuung.

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: In sozialpädagogischen Wohngruppen, Schulen und Kindergärten.

Arbeit im Gesundheitsbereich: Zum Beispiel in Krankenhäusern, REHA-Kliniken oder Therapiezentren.

Arbeit im Sozialarbeiterischen Kontext: Mit wohnungslosen Menschen, psychisch beeinträchtigten Menschen, in Flüchtlingsheimen. In diesem Bereich ist unser Angebot allerdings eingeschränkt – wir sprechen dich gezielt beim Aufnahmegespräch darauf an, wenn wir eine Einsatzstelle haben, die dir gefallen könnte.

Du hast auch die Möglichkeit, deinen Einsatz in einem anderen Bundesland zu absolvieren. Wenn du nicht zuhause wohnen bleiben willst und in ein anderes Bundesland gehen möchtest, wird dir von vielen Einsatzstellen kostenlos eine Wohnmöglichkeit zur Verfügung gestellt. Du arbeitest während des gesamten Einsatzes in derselben Einsatzstelle mit.